PC’s am Arbeitsplatz sind oft wie Autos mit nur einem Insassen: Völlig unterfordert und massiv verschwendend. Bildet Fahrgemeinschaften!
Ein Thin Client am Arbeitsplatz benötigt fast keinen Platz, macht keine Geräusche, hat eine verschwindend geringe Abwärme und ist einfacher zu verwalten als ein PC-Arbeitsplatz. Außerdem ist er günstiger.
Die eigentliche Rechentätigkeit passiert nicht am Gerät selbst, sondern auf einem Server. Dafür dient ein Windowsserver mit Remote Desktop Service, ein Virtualisierungssystem mit eingerichteten Windows Instanzen oder ein gut ausgestatteter Arbeitsplatzrechner mit entsprechender Softwareerweiterung.
Dies ist auch in kleinen Umgebungen rentabel. Beispielsweise profitieren mehrere Arztpraxen von meiner sparsamen Ausstattung.
Das sehr innovative Thin Client Betriebssystem WTware bietet die Möglichkeit den Mini Rechner Raspberry Pi als leistungsfähigen Client einzusetzen.
RPI 4, 2GB in passiv kühlendem Gehäuse, Netzteil mit Schalter, WTware Lizenz: 145€
Nur unwesentlich größer, ausgestattet mit Windows 10, zwei digitale Bildschirmanschlüsse.
Zotac ZBOX pico PI335 Gemini Lake, Windows 10 Pro, Intel Celeron N4100, 4x 1.10GHz, 4GB RAM, 64GB Flash: 269€